January 8–30, 2010
Emil Michael Klein
Pieces
Opening: January 7, 6 pm
Flyer
Download PDF
Press Release (English)
"This is the first exhibition by Klein in Berlin and an encounter with unfamiliar works of art. Context is required (therefore this text) in order to establish relationships and to create meaning and content. In Emil Michael Klein’s case, this context could be craft. His work displays a seductive virtuosity in the handling of materials. Craft is one of the issues of the month, it is praised by Richard Sennett in his book “The Craftsman”, and it is essential to Berlin, a city which thrives on its ubiquitous and creative craftsmen. Another context is disclosed in the complex and dynamic relationship between artwork and furniture, autonomy and function, Bauhaus and Ikea, which, in the 1990s, underwent a formative fleshing out through artists such as Franz West, Heimo Zobernig, Jorge Pardo and Tobias Rehberger. Finally, there is the question of a certain against-the-grain elegance.
Emil Michael Klein’s works have the appearance of words gathered from art’s vocabulary, then misspelled from a conviction that their meaning is not fully exhausted. Say – to keep it on the metaphorical level – Klein takes the word „word“. It would be one thing to write it in Arial, Helvetica, Georgia, Neutral or Courier font. Its basic meaning would not change in the process. But what Klein dares is not the testing out of the various character styles, but rather the altering of the word itself, so vvrod or woid. In this fashion he can seize on any object that is of interest to him. What is most striking about this process is that it seems to have no limits, in the same way as I am able to write any word that comes to mind. Yet this is different; in contrast to software, which processes data smoothly (although subject to standards), material is defiant. Matter, from which the world still is made, lies at the center of this work; but also the question of how easily it can be defined, how much you can play with it, and if, in the end, between the work of shaping, between seemingly absolute disposability and screwed-up material, new woids emerge – to produce phrases, which, through their formal accomplishment, lead us astray. DB"
Press Release (German)
"Es ist die erste Ausstellung Kleins in Berlin und die Begegnung mit unbekannten Kunstwerken. Kontext ist gefragt (darum u.a. dieser Text), damit die Arbeit in Bezüge gesetzt werden kann und wir daraus Inhalt erzeugen. Im Fall von Emil Michael Klein wäre ein solcher Kontext das Handwerk, es gibt hier verführerische Virtuosität im Umgang mit Materialien. Handwerk ist eines der Themen des Monats, Richard Sennett hat ihm in seinem Buch Handwerk ein Loblied gesungen und Berlin definiert sich nicht unwesentlich über ihre allgegenwärtigen kreativen Werker. Ein weiterer Kontext eröffnet das komplexe und an Spannungen reiche Verhältnis Kunstobjekt-Möbel / Autonomie-Funktion / Bauhaus-Ikea, das in den 1990er Jahren von u.a. Franz West, Heimo Zobernig, Jorge Pardo und Tobias Rehberger prägend durchgespielt wurde. Dann ist da noch die Frage der widerborstigen Eleganz.
Emil Michael Kleins Arbeiten treten wie Wörter auf, dem Vokabular der Kunst entnommen und dann anders oder falsch geschrieben mit der Überzeugung, dass sie noch längst nicht alles gesagt haben. Sagen wir mal – um auf der Ebene der Metapher zu bleiben – er nimmt das Wort „Wort“. Dann wäre es das eine, es mit Arial, Helvetica, Georgia, Neutral oder Courier zu schreiben. Die Grundbedeutung würde sich dadurch nicht ändern. Was Klein aber unternimmt: nicht die verschiedenen Schrifttypen austesten, sondern am Wort selbst Hand anlegen, also VVrof oder Woid. Jedes Objekt, dass er will, kann er aufgreifen. Das Interessante dabei ist, dass diesem Prozess scheinbar keine Grenzen gesetzt sind, so wie ich auch jedes Wort, das ich will, schreiben kann. Und doch ist es anders, denn im Gegensatz zur Software, die alles ohne Widerstand verarbeitet (aber nach Standarden), fordert das Material seinen Tribut. Es steht im Zentrum dieser Arbeit, also das Material, aus dem noch immer die Welt geschnitzt ist und die Frage, wie weit es sich bestimmen lässt, wie weit sich damit spielen lässt und ob dabei am Schluss zwischen Formung, scheinbarer Allverfügbarkeit und verbocktem Material neue Woids entstehen und daraus Sätze, die uns formvollendet auf Abwege bringen. DB"
Photos
Emil Michael Klein, Pieces, 2010, (installation view)
Emil Michael Klein, Pieces, 2010, (installation view)
Emil Michael Klein, Untitled, 2010, 170 x 145 x 15 cm, MDF, acrylic lacquer
Emil Michael Klein, Untitled, 2010, 116 x 76 cm, inkjet on canvas
Emil Michael Klein, Untitled, 2010, 116 x 76 cm, inkjet on canvas
Emil Michael Klein, Untitled, 2010, 116 x 76 cm, inkjet on canvas
Emil Michael Klein, Untitled, 2010, 116 x 76 cm, inkjet on canvas
Emil Michael Klein, Untitled, 2010, 170 x 145 x 15 cm, MDF, acrylic lacquer
Emil Michael Klein, Untitled, 2010,170 x 145 x 15 cm, MDF, acrylic lacquer, pumpkins
Emil Michael Klein, Untitled, 2010, diameter 140 cm, carpet
The opening